oxidkeramische Werkstoffe
- oxidkeramische Werkstoffe
-
zu den nichtmetallisch-anorganischen Werkstoffen zählende Materialien, v. a. die hochschmelzenden Oxide Aluminium-, Zirkon- und Magnesiumoxid, deren günstige
Eigenschaften (hohe Härte,
Festigkeit und Isolierfähigkeit) auch noch in Temperaturbereichen oberhalb 1 000 ºC erhalten bleiben. Oxidkeramische Werkstoffe finden als
Magnetwerkstoffe, als
Brennelement, in der Halbleitertechnik und als
Hochtemperatur-Supraleiter Verwendung. Hauptvertreter ist das Aluminiumoxid, das zusätzlich noch eine sehr gute chemische Beständigkeit aufweist.
In den letzten Jahren wurden speziell Aluminium- und Zirkonoxid mit dem Ziel weiterentwickelt, diese Werkstoffe für Bauteile im
Maschinenbau als Konstruktionswerkstoffe einzusetzen. Hierbei werden hochreine, feine Pulver (Teilchengröße < 1 μm) pulvertechnologisch verdichtet. Zur
Steigerung der mechanischen Festigkeit nutzt man dabei die Volumenvergrößerung bei der
Umwandlung von der monoklinen in eine tetragonale
Struktur bei Zirkonoxid aus, die es ermöglicht, in das feinkörnige
Gefüge gezielt Mikrorisse einzubringen, sodass ein katastrophales Rissversagen bei hoher mechanischer
Belastung oder Wechselbelastung nicht eintritt. Da reines monoklines Zirkonoxid nicht herstellbar ist, wird die tetragonale Phase durch Zusätze von
Calcium, Magnesium,
Yttrium teilweise oder ganz stabilisiert. Die dadurch eintretende Verschlechterung der
Wärmeleitfähigkeit, kombiniert mit einem ansteigenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten, wird kompensiert durch Zugabe von Aluminiumoxid, sodass ein Verbundwerkstoff entsteht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Magnetwerkstoffe — Magnetwerkstoffe, Gesamtheit der Werkstoffe mit spezifischen, von der Temperatur und v. a. von ihrem Aggregatzustand beziehungsweise ihrer Modifikation abhängigen magnetischen Eigenschaften. Gase und Flüssigkeiten zeigen im Allgemeinen nur… … Universal-Lexikon
Schneidkeramik — Schneidkeramik, Keramikwerkzeuge v. a. für die Anwendung beim Drehen, wobei die Schneidkeramik in Plättchenform auf den Meißelschaft geklemmt wird. Vorteilhaft gegenüber Hartmetall ist die höhere Warmhärte und Verschleißfestigkeit, nachteilig… … Universal-Lexikon
Sinterwerkstoffe — Sinterwerkstoffe, Verbundwerkstoffe, die durch Sintern erzeugt werden. Sinterwerkstoffe können sowohl aus Metallpulvern (Pulvermetallurgie) als auch aus einer Mischung von Metallpulvern und nichtmetallischen Komponenten hergestellt werden. Die… … Universal-Lexikon
Keramischer Faserverbundwerkstoff — Bruchfläche einer faserverstärkten Keramik, bestehend aus SiC Fasern und SiC Matrix. Foto: MT Aerospace AG, Augsburg … Deutsch Wikipedia
Ceramic Matrix Composites — Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die… … Deutsch Wikipedia
Faserkeramik — Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die… … Deutsch Wikipedia
Faserverstärkte Keramik — Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die… … Deutsch Wikipedia
Keramische Faserverbundwerkstoffe — sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die durch keramische Fasern verstärkt wird … Deutsch Wikipedia
Verbundkeramik — Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die… … Deutsch Wikipedia
Keramik: Hochleistungskeramiken — Zu den Keramiken gehören alle nichtmetallischen und anorganischen Werkstoffe. Die Fertigung erfolgt durch Mischen feinkörniger Rohstoffe, Formen zu Gegenständen bei Raumtemperatur und anschließendes Brennen (fachsprachlich Sintern genannt). Neu … Universal-Lexikon